Der Startschuss für das Floating-PV-Projekt auf dem Stürmlinger See in Durmersheim ist gefallen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde vor Ort hat der Rastatter Landrat Christian Dusch den Projektträgern die wasserrechtliche Erlaubnis und die Genehmigung des Bebauungsplans überreicht. Damit ist der Weg für die größte Solaranlage Deutschlands frei und wir, die Bürgerenergiegenossenschaft Durmersheim (BEG), sind mit dabei!
Voraussichtlich im nächsten Frühjahr wird mit der Installation von mehr als 20.000 schwimmenden Solarpanels begonnen. Deren Leistung reicht aus, um das Kieswerk Stürmlinger sowie rund 13.000 Menschen mit Strom zu versorgen – mehr als Durmersheim Einwohner hat! Damit wird die Gemeinde zu einem Leuchtturm der Energiewende.
Projekt ist bundesweit bekannt
Die Anlage hatte bundesweit für Schlagzeilen gesorgt, denn eigentlich hätte sie doppelt so groß ausfallen sollen. Aber aufgrund des Gesetzes zum Ausbau erneuerbarer Energien dürfen nur 15 statt der geplanten 30 Prozent der Seefläche mit Solarmodulen bedeckt werden. Für Durmersheim gab es keine Ausnahme – trotz vieler politischer Interventionen, selbst vom baden-württembergischen Ministerpräsidenten.
Beim Ortstermin war die Freude unter allen Beteiligten dennoch groß. Das Gemeinschaftsprojekt wird vom Kieswerkbetreiber Stürmlinger gemeinsam mit der Baywa und uns, der BEG, umgesetzt. Wir waren sogar der Initiator der PV-Anlage. Mitte 2020 haben wir Gespräche mit der Stürmlinger GmbH aufgenommen und unsere Idee vorgetragen. Seit Anfang 2021 sind wir mit der Baywa in Gesprächen, um die Umsetzung in einer Kooperation voranzutreiben.
Es werden zwei Anlagen gebaut
Das gemeinsam entwickelte Konzept sieht jetzt so aus: Die Floating-PV-Anlage unterteilt sich in zwei Komponenten: erstens eine 750 kWp Anlage, die die Stürmlinger GmbH betreibt und zur Stromversorgung des Baggerbetriebes nutzt. Und zweitens eine Anlage in der Größe von 13,16 MWp, die von der Baywa und uns, der BEG Durmersheim, betrieben und vermarktet wird.
Bisher größtes Projekt der BEG Durmersheim
Dieses Projekt ist das größte, das die BEG je in Angriff genommen hat und zeigt, welch große Kompetenz wir uns den 14 Jahren seit Gründung der Genossenschaft erarbeitet haben. In dieser Zeit haben wir bereits Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 2,7 Megawatt Peak auf die Dächer der Region von Bühl bis Bruchsal gebracht. Die Erträge kommen in vollem Umfang unseren Genossen zugute – allesamt Bürgerinnen und Bürger aus der Region. Genau das ist auch unser Ziel: Wir wollen die Bürgerschaft bei der Energiewende mitnehmen und sie am Profit teilhaben lassen. Wir wollen der Bevölkerung zeigen: Klimaschutz lohnt sich! Inzwischen haben wir bereits über 620 Mitglieder, die ihr Privatkapital in den Ausbau unserer nachhaltigen Solarprojekte investiert haben. Und es werden fast täglich mehr. Dieser Zuwachs ist auch notwendig, damit wir Projekte wie das am Stürmlinger See realisieren können.
Alle Menschen in unserem Aktionsraum können Mitglied der BEG werden, auch Kinder. Ein Anlagebetrag von 100 bis 10.000 Euro pro Person sind möglich – eine nachhaltige Investition mit guter Rendite! Einfach den Aufnahmeantrag auf unserer Homepage ausfüllen.